Blutanalyse

Blutanalyse

Blutanalyse: Verstehen und Optimieren Ihrer Gesundheit

Geht es um unsere Gesundheit, dann sprechen wir von einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Viele krankmachende Faktoren bleiben lange Zeit unbemerkt – bis zu dem Zeitpunkt, an dem es zu ersten Symptomen kommt. Durch eine präzise und tiefgehende Blutanalyse können wir mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen. Somit stellt das Blutbild eine effektive Möglichkeit zur präventiven Gesundheitsoptimierung dar.

Jetzt Beratungstermin buchen
 


Was ist eine Blutanalyse und wann ist es sinnvoll, ein Blutbild machen zu lassen?

Die Blutanalyse stellt eine der wichtigsten medizinischen Diagnosemassnahmen dar. Sie geht dabei weit über den klassischen Bluttest hinaus. Mittels moderner Labordiagnostik ist es möglich, eine detaillierte Übersicht der aktuellen gesundheitlichen Verfassung unserer Patientinnen und Patienten zu bekommen. Dabei basiert unser Ansatz auf einer präventiven Denkweise, um nicht nur Krankheitsbilder zu analysieren, sondern Ihr Wohlbefinden sowie Ihre Vitalität langfristig zu fördern.

Unterschiede zum kleinen und grossen Blutbild

Die Blutanalyse geht weit über das kleine und grosse Blutbild hinaus. So umfasst sie neben den Standardwerten eine umfassende Untersuchung wichtiger Gesundheits- und Stoffwechselparameter. Abgedeckt werden auch Vitamin- und Mineralstoffspiegel, Nieren- und Leberwerte sowie Hormonhaushalt und Entzündungswerte.

Vorteile

Durch die Blutanalyse lassen sich gesundheitliche Risiken frühzeitig erkennen und auf dieser Grundlage präventive Massnahmen ergreifen. In der clinic utoquai zielen wir darauf ab, Ihnen nicht nur eine Diagnose zu stellen, sondern individuelle Strategien für Ihre Gesundheit zu entwickeln. Eine Blutanalyse ermöglicht:

  • Früherkennung von Erkrankungen: Präventive Diagnostik zur frühzeitigen Aufdeckung möglicher Gesundheitsprobleme wie Mangelzustände, Störungen des Immunsystems oder Entzündungen.
  • Individuelle Gesundheitsoptimierung: Empfehlungen für Ernährung und Lebensstil, abgestimmt auf Ihre Werte und Bedürfnisse.
  • Ermittlung von Mangelzuständen: Gezielte Erkennung von spezifischen Defiziten bei Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Omega-Fettsäuren, Aminosäuren.
  • Verbesserung des Immunsystems: Unterstützung des Immunsystems, um leichter mit Alltagsbelastungen umgehen zu können.
  • Gezielte Prävention und Lebensqualität: Durch regelmässige Analysen und Anpassungen können wir zur allgemeinen Lebensqualität und Gesundheit beitragen.


Für wen ist eine Blutanalyse geeignet?

Grundsätzlich ist ein Blutbild fester Bestandteil zahlreicher Routineuntersuchungen, wie etwa bei der Gesundheitsvorsorge. Es kann ebenfalls nützlich sein, wenn beispielsweise ein Verdacht auf einen Mangelzustand oder eine Blutarmut besteht, ebenfalls wenn eine Infektion vorliegen könnte. Zudem kann eine Blutanalyse sinnvoll sein, wenn unspezifische Symptome bestehen, darunter etwa

 

  • Müdigkeit und Erschöpfung,
  • Infektneigung,
  • Haarausfall,
  • Hautprobleme, Hautalterung,
  • Übergewicht,
  • Verdauungsstörungen, Allergien, Histaminintoleranz,
  • Antriebslosigkeit,
  • Konzentrationsstörungen,
  • Kopfschmerzen oder Migräne,
  • Schlafstörungen,
  • Schwindel oder
  • Appetitlosigkeit.

In der clinic utoquai möchten wir Ihnen durch die Blutanalyse die Möglichkeit geben, sich über Ihren aktuellen Gesundheitsstatus zu informieren und ggf. Optionen aufdecken, wie Sie Ihr Wohlbefinden zusätzlich verbessern können, ob in Form Ihrer körperlichen oder der mentalen Leistungsfähigkeit.


Ablauf der Blutanalyse

Zunächst einmal nehmen wir uns Zeit, um Sie und Ihren Lebensstil im Detail kennenzulernen und eventuelle Beschwerden zu besprechen. Zudem erklären wir Ihnen den genauen Ablauf.

Zur Blutuntersuchung sollten Sie im benachbarten Labor nüchtern erscheinen oder nur leicht gefrühstückt haben, Wasser, Tee und Kaffee können vorab getrunken werden. Ihre Nahrungsergänzungsmittel bitte 2 Tage vorher pausieren. Insbesondere kann Biotin die Laborwerte beeinträchtigen.

Die eigentliche Blutabnahme dauert nur wenige Minuten. Die Blutprobe wird im Labor ausgewertet. Die Ergebnisse erhalten Sie dann ausgewertet zugeschickt. Dann setzen wir uns erneut zusammen, um die Resultate und die weitere Vorgehensweise zu besprechen.


Ergebnis: Was wird bei der Blutuntersuchung getestet?

Der Blutcheck dient der Analyse Ihrer Nährstoffzufuhr, Ihres Zellstoffwechsels, Ihrer Organe sowie Ihres Verdauungs-, Hormon- und Immunsystems. Durch die umfassende Makro- und Mikronährstoffanalyse können wir mögliche Mängel und Überschüsse erkennen und im nächsten Schritt ausgleichen. Der Einblick in Ihren Zellstoffwechsel, Ihre DNA und die Energieproduktion ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis Ihrer körperlichen Gesundheit. Zu den typischen Testparametern gehören:

 

  • Blutzucker- und Fettwerte: Analyse des Zuckerhaushalts und der Blutfettwerte zur Identifizierung von möglichen Stoffwechselstörungen oder Herz-Kreislauf-Risiken.
  • Vitamin- und Mineralstoffspiegel: Feststellung von möglichen Mängeln und deren Auswirkungen auf Ihre Zellgesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden.
  • Leber-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenwerte: Zustandsanalyse der Entgiftungs- und Stoffwechselorgane.
  • Blutarmut und Eisenmangel: Untersuchung der roten Blutkörperchen sowie des Eisengehalts, um Anämie und Mangelzustände frühzeitig zu erkennen.
  • Immun- und Entzündungswerte: Bewertung des Immunstatus inkl. Immunzellen und Überprüfung auf mögliche stille Entzündungen, welche langfristig zu chronischen Erkrankungen führen können.
  • Organwerte: Überprüfung der Funktionalität wichtiger Organsysteme.
  • Schilddrüsenwerte: Analyse der Schilddrüsenhormone zur Erkennung hormoneller Ungleichgewichte.
  • Immunhaushalt und allergische Aktivität: Überprüfung der Immunreaktion und potenzieller allergischer Reaktionen, um das Immunsystem besser zu verstehen und spezifische Empfehlungen für die Stärkung der Immunabwehr geben zu können.
  • Krebsvorsorge (PSA): Spezielle Analyse zur Früherkennung von urologischen Erkrankungen.
  • Rheumafaktoren: Untersuchung auf Marker für entzündliche Gelenkerkrankungen.
  • Osteoporose-Risiko: Einschätzung des Osteoporose-Risikos durch die Analyse spezifischer Blutparameter.
  • Hormonstatus der Sexualhormone
  • Verdauung, Allergien, Histaminabbau

Ergebnis: Wie geht es nach der Analyse weiter?

Nachdem wir Ihre Blutwerte sorgfältig ausgewertet haben, erstellen wir Ihnen Ihren persönlichen Handlungsplan. Hier können Aspekte wie Ernährung, Änderungen des Lebensstils sowie gezielte Empfehlungen bzgl. Nahrungsergänzung eine Rolle spielen. So möchten wir Sie auf Ihrem Weg zu einer optimalen Gesundheit und mehr Wohlbefinden begleiten. Auch eine umfassende Ernährungsberatung kann Teil des Behandlungsplans sein.


Was kostet eine Blutanalyse?

Die Kosten für die Blutanalyse können variieren, je nach Umfang und gewünschten Analyseparametern. Im ausführlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie im Detail und stellen Ihnen einen persönlichen Kostenplan auf.


Jetzt unverbindlich Wunschtermin buchen