Ein harmonisches Zusammenspiel der Hormone ist essenziell für unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und damit für unsere ganze Lebensqualität. Doch verschiedene Lebensphasen und äussere Einflüsse können das Gleichgewicht der Hormone stören und zu den unterschiedlichsten Beschwerden führen.
In der clinic utoquai setzen wir daher frühzeitig mit einer individuellen Hormonberatung an, um mögliche Ungleichgewichte aufzudecken und auf dieser Grundlage eine gezielte Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Im Rahmen einer endokrinologischen Hormonberatung können wir hormonelle Dysbalancen identifizieren und gezielt angehen. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl Ihre Symptome – wie zeigt sich der gestörte Hormonhaushalt, welche Beschwerden haben Sie? – als auch Ihre Bedürfnisse und Ihre Lebensphase, insbesondere die Peri- und Postmenopause bzw. die „männlichen Wechseljahre“ als Säule für gesunde Langlebigkeit. Durch eine umfassende Anamnese sowie Hormonanalyse und die detaillierte Auswertung der Ergebnisse können wir schliesslich Rückschlüsse daraus ziehen, welche Ursache zugrunde liegen und welche Hormone möglicherweise reguliert werden sollten. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir daraufhin einen ganz speziell auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan. Dies erfolgt optimalerweise im Austausch mit Ihrem Frauenarzt oder der Urologin, gegebenenfalls dem Endokrinologen.
Manchmal fühlen wir uns erschöpft, ausgelaugt und müde, die Haut, das Haar, der Stoffwechsel entwickeln Symptome. Die Gründe hierfür können ganz unterschiedlicher Natur sein und sind in vielen Fällen recht schnell gefunden. Weniger offensichtlich ist allerdings, wenn die Ursache im Hormonhaushalt liegt. Hormonelle Veränderungen können auf verschiedene Weise auftreten, zu den bekanntesten Symptomen zählen:
Vor allem Frauen erleben in den Wechseljahren vielfältige Symptome, die auf hormonelle Schwankungen und dann auf den Hormonabfall zurückzuführen sind. Auch bei chronischem Stress kann die Hormonsprechstunde wertvolle Hinweise geben.
Hormonberatungen bzw. Hormonanalysen sind für Patientinnen und Patienten in verschiedenen Lebenssituationen und mit unterschiedlichen gesundheitlichen Anforderungen sinnvoll. Während der Peri- uind Postmenopause sowie im mittleren und höheren Alter auch bei Männern kann eine Hormonanalyse mit darauffolgender angepasster Behandlung zur Linderung von Beschwerden beitragen, die durch die Hormonumstellung hervorgerufen werden. Dies gilt auch für Frauen mit einem unregelmässigen Zyklus oder im Zusammenhang damit stehenden, stark ausgeprägten Beschwerden – hier kann unter anderem ein PCO-Syndrom vorliegen, eine hormonell bedingte Bildung von Zysten an den Eierstöcken.
Aber auch bei chronischem Stress ist eine Hormonanalyse sinnvoll, da Stress einen erheblichen Einfluss auf den Hormonhaushalt hat. Die Analyse kann aufdecken, wie stark Stress Ihre Hormonwerte beeinflusst und gibt wertvolle Hinweise zur Optimierung der Stressbewältigung.
Die Hormonberatung beginnt, wie jedes Beratungsgespräch in unserer Zürcher Klinik, zunächst mit einer ausführlichen Anamnese. Hierbei lernen wir sowohl Ihre derzeitigen Beschwerden als auch etwaige Vorerkrankungen kennen. Auch eine körperliche Untersuchung kann unseren Expert:innen oft bereits Aufschluss geben und dabei helfen, andere Ursachen auszuschliessen.
Die nachfolgende Hormonanalyse wird mittels Bluttests durchgeführt, die Aufschluss über den Status verschiedener Hormone geben. Bei Frauen in den Wechseljahren werden beispielsweise Östrogen und Progesteron untersucht, während Testosteron und DHEA sowohl bei Männern als auch bei Frauen für Libido und Energie von Bedeutung ist. Schilddrüsenhormone sind darüber hinaus wichtig für den Stoffwechsel, das Stresshormon Cortisol für die Stressverarbeitung. Prolaktin aus der Kopfdrüse hat ebenfalls einen immensen Einfluss auf die Hormon-Regelkreise.
Sobald die Ergebnisse aus dem Labor vorliegen, erhalten Sie einen ausführlichen Befund, den wir ausführlich mit Ihnen besprechen. Darauf aufbauend erstellen wir gemeinsam einen individuellen Therapieplan, der genau Ihren Bedürfnissen und Gesundheitszielen entspricht.
Dieser Therapieplan kann eine Vielzahl von Massnahmen umfassen. Dazu gehören zum Beispiel:
Sie dienen dazu, den Hormonhaushalt auf natürliche Weise zu unterstützen. Wiederholte Kontrolluntersuchungen stellen sicher, dass die gewählte Therapie wirksam ist und dauerhaft zu einem stabilen Hormonhaushalt beiträgt. Der gesamte Prozess der Hormonberatung und -behandlung ist darauf ausgerichtet, Ihre Gesundheit langfristig zu fördern und eine Beschwerdelinderung bis hin zu völliger Beschwerdefreiheit zu erreichen sowie Lebensrisiken zu minimieren, den Schlaf und den Energiehaushalt zu verbessern, den Stoffwechsel und die Gesundheit zu unterstützen und den Alterungsprozess effektiv hinauszuzögern.
Die Kosten für eine Hormonberatung und -analyse variieren je nach Umfang der Untersuchung und den individuellen Bedürfnissen. Grundsätzlich können Sie mit Preisen ab 490 CHF rechnen. In einem persönlichen Gespräch klären wir Sie ausführlich über die konkret anfallenden Kosten auf.
Mittels der Hormonanalyse können wir entscheidende Einblicke gewinnen, die uns dabei unterstützen, hormonelle Ungleichgewichte gezielt zu behandeln und gesundheitliche Beschwerden langfristig zu lindern. Durch die Analyse erhalten Sie ein umfassendes Bild Ihres Hormonhaushaltes und erfahren, welche spezifischen Hormone reguliert werden müssen.
Eine Hormonanalyse bietet unter anderem folgende Vorteile:
Mit unserer individuellen Hormonberatung und -analyse unterstützen wir Sie dabei, Ihr hormonelles Gleichgewicht wiederzufinden und so Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu Ihrem persönlichen Beratungsgespräch zu vereinbaren.