Unser Darm ist nicht bloss einfach ein Verdauungsorgan – er beherbergt zahlreiche Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren, Pilze und weitere. Dieses komplexe Zusammenspiel wird als Mikrobiom bezeichnet und stellt einen wichtigen Faktor für unsere Gesundheit dar. Denn unsere Darmflora trägt nicht nur zur Verdauung bei, sondern kann auch unser Immunsystem, unseren Stoffwechsel sowie auch unsere Psyche beeinflussen. Durch eine Mikrobiomanalyse können Zusammensetzung und Gleichgewicht des Mikrobioms untersucht und bei Bedarf gezielte Massnahmen zur Optimierung der Darmgesundheit ergriffen werden.
Bei einer Mikrobiomanalyse wird das Mikrobiom des Darms analysiert. Durch die Untersuchung einer Stuhlprobe durch modernste molekulargenetische Verfahren lassen sich verschiedene Bakterienstämme identifizieren und deren Menge bestimmen. Auf diese Weise erhalten wir wertvolle Informationen darüber, ob das Gleichgewicht der Darmflora intakt ist oder ob möglicherweise ein Ungleichgewicht vorliegt. Die Analyse lässt erkennen, wie vielfältig und gesund die Bakterienzusammensetzung im Darm ist, wie der pH-Wert ist, ob gesundheitsförderliche Gruppen ausreichend vorhanden sind oder Krankmacher gefunden werden, und ermöglicht eine gezielte unterstützende Behandlung gesundheitlicher Beschwerden, welche durch eine gestörte Darmflora entstehen oder verstärkt werden können.
Die Mikrobiomanalyse ist dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Darmgesundheit optimieren möchten und den Wunsch haben, das Gleichgewicht Ihrer Darmflora wiederherzustellen. Denn durch eine gesunde Darmflora kann das gesamte körperliche, aber ebenso das geistige Wohlbefinden verbessert werden. So spielt das Darmmikrobiom eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr, der Nährstoffaufnahme sowie der Produktion wichtiger Neurotransmitter; und auch Stoffwechsel und Herz-Kreislaufgesundheit profitieren.
Der Mikrobiom-Test eignet sich für diejenigen, die oftmals unter Verdauungsbeschwerden leiden, sowie für Menschen, die von chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn, dem Reizdarmsyndrom oder Colitis ulcerosa betroffen sind. Auch nach der Einnahme von Antibiotika, bei Mangelerscheinungen oder anhaltendem Stress kann die Untersuchung der Darmflora sinnvoll sein. Auch zur Prävention und im Alterungsprozess kann man über eine darmfreundliche Ernährung sehr viel erreichen.
Sollten Sie entsprechende Beschwerden haben, können durch die Mikrobiomanalyse mögliche Ursachen identifiziert werden. Zu den möglichen Symptomen einer Dysbiose, also eines Ungleichgewichts der Darmflora, zählen:
Die Mikrobiomanalyse bietet zahlreiche Vorteile für Ihre Gesundheit:
In erster Linie wird die Bakteriengemeinschaft im Darm ermittelt. Dabei werfen wir einen Blick auf das Verhältnis von „guten“ zu „schlechten“ Bakterien und bewerten die Diversität der Bakterienstämme. Zusätzlich können auch biochemische Marker, welche beispielsweise auf bestimmte Verdauungsstörungen, Entzündungen oder eine erhöhte Permeabilität der Darmschleimhautbarriere hindeuten können, nachgewiesen werden. Wir schauen aber auch nach Krankheitserregern wie Parasiten, Würmern, Hefen und Helicobacter pylori und bestimmen Parameter zu Histaminintoleranz oder Entzündungen.
Unsere Behandlungen beginnen mit einem ausführlichen, persönlichen Gespräch. Wir gehen auf Ihre Beschwerden, Gesundheitsziele sowie auf mögliche bisherige Therapien ein. Die eigentliche Analyse erfolgt durch eine Stuhlprobe, die zuhause entnommen und an das Labor geschickt wird, welche im Anschluss dort auf die Zusammensetzung der Mikroorganismen und weitere Parameter untersucht wird.
Sobald die Ergebnisse vorliegen, besprechen wir diese gemeinsam mit Ihnen und erstellen Ihren individuellen Behandlungsplan. Eine entsprechende Therapie kann verschiedene Massnahmen beinhalten, darunter Präbiotika (spezielle Ballaststoffe), Probiotika (Bakterienkombinationen) oder eine Ernährungsumstellung bzw. Medikamente gegen Parasiten oder ähnliches. Gerne stehen wir Ihnen auch in Sachen Ernährungsberatung zur Seite.
Durch eine regelmässige Überprüfung und Anpassung der Therapie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre Darmflora konstant im Gleichgewicht zu halten und so Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.
Die Höhe der Kosten für eine Mikrobiomanalyse variiert und ist abhängig von den durchgeführten Analysen und damit dem Umfang der Untersuchung. Gerne stellen wir Ihnen im ausführlichen Beratungsgespräch einen persönlichen Kostenplan auf.