Was tun, wenn kleine Fettpölsterchen auch bei gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung hartnäckig bleiben? Die moderne Medizin bietet einige effektive Möglichkeiten. Eine davon stellt die so genannte Kryolipolyse dar, ein Verfahren, welches auch wir in der clinic utoquai anbieten. Es wurde in den USA entwickelt und hat sich mittlerweile zur weltweit beliebten und wirkungsvollen Methode einer Fettreduktion entwickelt.
Das nichtoperative Kryolipolyse-Verfahren setzt auf CoolSculpting®, eine patentierte Kühltechnologie, um kleine Fettdepots herunterzukühlen und somit effektiv zu behandeln. Die Ergebnisse können individuell variieren; insbesondere bei den typischen Problemzonen von Frauen und Männern lassen sich allerdings in der Regel gute Resultate erzielen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Wirkungsweise sowie die Vorteile vor.
Die Kryolipolyse basiert auf der Entdeckung, dass Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als andere Zellen im Körper. Bei niedrigen Temperaturen kristallisiert das Fett in den Zellen, sodass diese zerstört werden. Anschliessend werden sie auf natürliche Weise vom Körper abgebaut. Die umgebenden Gewebe und Zellen bleiben dabei unversehrt.
Die Behandlung ist nicht-invasiv und schmerzarm. Weder Betäubung noch eine längere Erholungszeit sind in der Regel erforderlich. Die Ergebnisse sind natürlich und können dauerhaft sein, sofern man eine gesunde Lebensweise pflegt und sein Gewicht hält.
Die Kryolipolyse kann an verschiedenen Körperbereichen durchgeführt werden, wie zum Beispiel am Bauch, an den Hüften, den Oberschenkeln oder am Kinn. Die Behandlung richtet sich an kleine, oberflächliche Fettansammlungen, die kontrolliert und gezielt heruntergekühlt werden.
Während der Kryolipolyse-Behandlung wird das entsprechende Areal mit einem Applikator behandelt, der das Gewebe ansaugt. Die verschiedenen Applikatoren des CoolSculpting®-Systems sind so konzipiert, dass sie sich durch ihre Form gezielt und ganz individuell an die unterschiedlichsten Standardproblemzonen anpassen.
Nach der Wahl der passenden Applikatorgrösse wird der zu behandelnde Bereich heruntergekühlt. Um die Körperregion vor Erfrierungen zu schützen, wird vorab ein Spezial-Vlies auf der Haut platziert.
Die meisten Patient:innen empfinden während der Behandlung ein leichtes Ziehen oder Kribbeln, das nach wenigen Minuten abklingen sollte. Die Behandlung ist grundsätzlich schmerzarm, sodass keine Betäubung erforderlich ist.
Die Dauer der Kryolipolyse-Behandlung hängt von der Grösse des zu behandelnden Bereichs ab. In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 30 und 60 Minuten. Einige Patient:innen benötigen möglicherweise mehrere Behandlungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Direkt im Anschluss der Kryolipolyse können die Patient:innen ihrem gewohnten Tagesablauf nachgehen. Wir empfehlen, in den ersten Wochen nach der Behandlung auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung zu achten, um die Ergebnisse zu optimieren.
Das Verfahren ist eher für schlanke Personen geeignet, die unter einzelnen Problemzonen mit kleinen bis moderaten Fettansammlungen leiden. Dementsprechend ist das Verfahren auch nicht zur Gewichtsreduktion vorgesehen. Zu den Problemzonen gehören unter anderem Reiterhosen und Rettungsringe, Hüftspeck oder die sogenannten Tannenbäume am Rücken. Auch kleine Fettansammlungen in der Achselfalte und an den Knien sowie ein Doppelkinn können mit der Technologie behandelt werden.
Die Kryolipolyse wird mit dem Ziel massgeblicher Umbauvorgänge im Fettgewebe und somit für einen gewünschten Contouring-Effekt eingesetzt. Wie lange es genau dauert, bis sich die Ergebnisse zeigen, ist individuell verschieden und kann von diversen Faktoren – sportlichen Aktivitäten, Ernährung etc. – beeinflusst werden.
In der clinic utoquai arbeiten wir mit dem zertifizierten und patentierten CoolSculpting®-Gerät aus den USA, das sowohl über die CE-Kennzeichnung als auch die FDA-Zulassung verfügt. Zudem enthält das Gerät eine patentierte Freeze-Detect-Technologie mit einem Sensor, der bei drohender Erfrierung dafür sorgt, dass die Behandlung sofort unterbrochen wird.
Grundsätzlich handelt es sich somit um ein sehr sicheres Verfahren mit einem äusserst geringen Risiko für Nebenwirkungen. So kann es gelegentlich zu Rötungen, Schwellungen oder Blutergüssen an den behandelten Stellen kommen; ebenso ist ein leichtes Kribbeln oder Taubheitsgefühl möglich. Diese Symptome klingen jedoch normalerweise nach wenigen Stunden oder Tagen ab.
Sollten Sie an einer schmerzfreien Behandlung zur Fettreduktion suchen, finden Sie mit der Kryolipolyse bei clinic utoquai eine vielversprechende Lösung. Möchten Sie mehr über diese Methode, vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns. In einem persönlichen Beratungsgespräch schauen wir gemeinsam, ob das CoolSculpting®-Verfahren für Sie die richtige Wahl darstellt.
Die Ergebnisse einer Kryolipolyse können grundsätzlich dauerhaft sein. Wichtig ist es, eine gesunde Lebensweise zu pflegen und sein Gewicht möglichst zu halten.
Die Anzahl der Behandlungen ist abhängig von der Ausgangslage sowie den individuellen Wünschen der Patient:innen. In der Regel sind 1-3 Behandlungen pro behandeltem Bereich erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Die Kosten für eine Kryolipolyse sind abhängig von Ausgangslage und Behandlungsareal. Gerne geben wir Ihnen bei einem persönlichen Beratungsgespräch detaillierte Informationen.
Grundsätzlich gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Behandlungen. Allerdings wird empfohlen, zwischen den einzelnen Sitzungen eine Pause von mindestens 2 Monaten einzulegen, um der Haut Zeit zum Regenerieren zu geben.