Wörtlich übersetzt bedeutet der englische Begriff Longevity Langlebigkeit. Die Longevity-Forschung versteht darunter jedoch deutlich mehr. Sie möchte dem Leben mehr Jahre geben und diesen Jahren mehr Vitalität. Bahnbrechende Fortschritte in den Bereichen Gesundheit und Medizin machen die Vision vom längeren und jüngeren Leben zu einer realen Option.
Dabei erlauben modernste Diagnosemethoden einen individuellen Blick in die Zukunft. So lässt sich beispielsweise das biologische Alter bestimmen, welches sich aufgrund körperlicher und seelischer Faktoren deutlich vom kalendarischen unterscheiden kann. Zudem können Risikowahrscheinlichkeiten für altersbedingte Erkrankungen ermittelt werden.
Wir bieten Ihnen in der clinic utoquai umfassende Beratungsdienstleistungen zu diesem Thema an. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei allen Fragen und Möglichkeiten in Bezug auf Longevity zu unterstützen.
Das biologische Alter kann jedoch durch massgeschneiderte Longevity-Strategien durchaus beeinflusst werden. Sie verändern die Art und Weise, wie der Körper funktioniert und reagiert, was sich letztlich auf die Gesundheit und die Lebensdauer auswirkt. Hier spielt vor allem die Epigenetik eine Rolle. Sie befasst sich damit, unter welchen Umständen sich welche Gene an- oder ausschalten.
Denn auch Gene sind kein unabwendbares Schicksal. Studien zeigen, dass sich durch Anpassungen des Lebensstils schätzungsweise 1.200 der rund 1.500 aktiven Gene beeinflussen lassen, und wahrscheinlich auch die geschätzten 21.000, die ausgeschaltet sind.
So können positive Änderungen des Lebensstils, etwa in Bezug auf
Gene einschalten, die Erkrankungen bekämpfen, und wiederum Gene ausschalten, die sie fördern.
Eine frühzeitige Diagnostik ist der Schlüssel zu einer längeren Lebenserwartung bei optimaler Gesundheit. Innovative Testverfahren machen es möglich, potenzielle Gesundheitsrisiken einzuschätzen und proaktive Veränderungen vorzunehmen, bevor Probleme auftreten. Gentests und Biomarker sind zwei bahnbrechende Bereiche dieser Diagnostik.
Ein epigenetischer Alterstest misst das individuelle biologische Alter und die Funktionalität jener Gene, die mit Langlebigkeit in Verbindung stehen. Auch gibt er in regelmässigen Abständen Auskunft über die Effektivität von Verhaltensänderungen.
Biomarker sind Moleküle im Blut, die einen biologischen Prozess anzeigen. Sie geben unter anderem Aufschluss über den Hormonhaushalt, die Versorgung mit Omega-3 Fettsäuren oder über den NAD-Spiegel, der wichtige Funktionen im Körper beeinflusst und für eine längere Gesundheitsspanne entscheidend ist.
Weitere Tests ermitteln die Kollagenstabilität im Körper und die Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm. Sie erlauben Rückschlüsse auf die biologische Alterung und weisen auf Risiken für die körperliche und geistige Gesundheit hin.
Beim Grossteil dieser Tests handelt es sich um Selbsttests, die ganz einfach zuhause durchgeführt und anschliessend in hoch spezialisierten Labors analysiert werden. Die Ergebnisse beschreiben den individuellen Ist-Zustand und dienen als Grundlage der persönlichen Longevity-Strategien.
Aufgrund der Testaussagen ziehen Longevity-Experten alltagstaugliche Rückschlüsse, die auch als Biohacking bezeichnet werden. Dabei geht es darum, den Körper so genau zu verstehen, dass mittels gezielter Anpassungen das grösstmögliche körperliche und geistige Wohlbefinden erreicht wird.
Die Strategien reichen von Lebensstilanpassungen über eine individuelle Ernährungsberatung, die Supplementierung mit hoch bioverfügbaren Mikronährstoffen, Detoxifikation und orthomolekulare Infusionstherapien bis zu Massnahmen wie Kälte-, Rotlicht- oder Sauerstofftherapie. Auch Faktoren wie Lebensfreude, ein intaktes soziales Umfeld oder die Reduktion von Ängsten und Stress sind wichtige Bestandteile der Strategien für ein längeres und jüngeres Leben.
Mit der Longevity-Beratung beginnt ein sehr persönlicher Weg hin zu einem vitaleren und glücklicheren Lebensgefühl. Da es sich beim Altern um einen multifaktoriellen Prozess handelt, kombiniert die Langlebigkeitsmedizin die besten Praktiken aus verschiedenen Bereichen und aktualisiert diese ständig. Mit dem Verständnis von Gesundheit als einem ganzheitlichen Zustand des Wohlbefindens und personalisierten Verjüngungsstrategien arbeitet sie daran, die Lebenszeit bei bester Gesundheit zu maximieren.
Nun auch unter dem Dach der Züricher clinic utoquai, wo Dr. Stefan Duve Langlebigkeits-Diagnostik, -Beratung und -Therapien zum Longevity-Kompetenzzentrum zusammenführt.